| Home || Gästebuch || Quellen || Impressum || Login |

Typ T2-62 und T2D  

 

 

1962 wurde vom VEB Waggonbau Gotha der Typ T2-62 konstruiert. Er entspricht in seinen wesentlichen Bauteilen den Wagen vom Typ ET 57. Neu ist der mit einem Handrad zu betätigen Unterflurnockenfahrschalter mit 22 Fahr- und 18 Bremsstufen.

In Cottbus wurden insgesamt 6 T2-62 eingesetzt. Sie wurden mit den Nummern 59 bis 64 nummeriert.  1987 wurden die Wagen  bis  in  bis  umnummeriert.

Im Rahmen der Spezialisierung auf bestimmte Produkte im Rahmen des Rates für gegenseitige Wirtschaftshilfe wurde 1965 beschlossen, den Straßenbahnbau in der DDR einzustellen und zukünftig nur noch Wagen aus den tschechischen Tatra-Werken zu beziehen. Um den Bedarf der Straßenbahnbetriebe der DDR an zweiachsigen Straßenbahnwagen zu befriedigen, wurde der Typ T2-64 zunächst in Prag weitergebaut. Die Typenbezeichnung lautete T2D.

In Cottbus wurden insgesamt 12 T2D eingesetzt. Sie wurden mit den Nummern 65 bis 76 nummeriert.

 

 Lieferbetrieb: VEB Waggonbau Gotha / CKD Prag
 Sitz- und Stehplätze:  82
 Länge:  10,9 m
 Breite:  2,2 m
 Anzahl der Motoren:  2
 Motorleistung:  60 kW
 Eigengewicht:  12,8 t