| Home || Gästebuch || Quellen || Impressum || Login |

Typ ET57

 

 

Mit dem Einheitstriebwagen (ET) 57 begann der VEB Waggonbau Gotha mit der Produktion eines neuen Wagentyps. Der Wagenkasten ist in Stahlleichtbauweise gebaut. Als Antrieb dienen Einheitsmotoren mit einer Nennleistung von 2x 60 kW. Der Wagen bremst mit den Fahrmotoren (Kurzschlussbremse) und mit zwei Schienenbremsen. Die automatische Kupplung, System Scharfenberg, überträgt gleichzeitig sämtliche Leitungsverbindungen, einschließlich Hochspannungsleitungen für Heizung, Beleuchtung und Schienenbremse. Der Wagenführer sitzt in einer abgeteilten Fahrerkabine. Die ET 57 waren Zweirichtungswagen mit 22 Sitzplätzen.

In Cottbus wurden ab 1957 insgesamt 12 ET 57 eingesetzt. Sie wurden mit den Nummern 47 bis 58 nummeriert.  1987 wurden die Wagen 48 bis 54 in 91 bis 97 und Wagen 57 in 98 umnummeriert.

Von diesem Typ gab es auch eine Einrichtungsvariante. Dieser wurde als ET 57 ER bezeichnet. Kurzzeitig besaß Cottbus zwei von diesen Wagentypen als Tw 90 und 99 nummeriert.

 

 Lieferbetrieb: VEB Waggonbau Gotha
 Sitz- und Stehplätze:  87
 Länge:  11,0 m
 Breite:  2,2 m
 Anzahl der Motoren:  2
 Motorleistung:  60 kW
 Eigengewicht:

 13,3 t